Vom Wissenschaftler zum Kommunikator.
Während meiner Doktorarbeit in Biochemie durfte ich verschiedenste Ökosysteme von den eisigen Landschaften der Arktis bis hin zu der heißen Kalahari-Savanne untersuchen. Diese Erfahrungen haben nicht nur mein Verständnis von Wissenschaft geprägt, sondern auch meine Leidenschaft geweckt, sie mit der Welt zu teilen. Ob auf der Bühne präsentiert, als Infografik visualisiert oder als Text verfasst, geht es mir immer darum, Wissenschaft verständlich zu erzählen und damit möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen.
© Ilja Mess
CV in der Nussschale.
1992
In Schleswig-Holstein geboren und in Flensburg mit Ostseewind im Gesicht aufgewachsen.
2012
Den Heimathafen verlassen, aber der Küste treu geblieben: Studium in Biochemie und Molekularbiologie an der Universität Greifswald.
2018
Beginn des Promotionsstudiums in Biochemie und erste Schritte in die Wissenschaftskommunikation.
2022
Nach der Promotion war klar, dass der Weg in die Wissenschaftskommunikation führt: Zunächst angestellt und mittlerweile als freiberuflicher Wissenschaftskommunikator.
Ich bin Teil des WissKomm-Kollegs 2025. Die Initiative der Alfred Toepfer Stiftung und Claussen-Simon-Stiftung fördert junge Wissenschaftskommunikator:innen.
Blick durch die Kamera.
Vor einigen Jahren habe ich den Blick durch die Kamera für mich entdeckt - immer mit dem Ziel, die Welt so authentisch und unverfälscht einzufangen, wie sie tatsächlich ist. Eine Auswahl meiner Fotoprojekte finden Sie hier.
The Lake
The Ice
The Sea
Theater & Schauspiel.
Ab und zu wage ich mich auch auf die Theater-Bühne: Seit 2024 bin ich Teil des Ensembles vom THEATER KOMPLEX (Freiburg im Breisgau) unter der Leitung von Michael Labres, in dem wir experimentell zu gesellschaftsrelevanten Themen innovative Performances entwickeln. Darüber hinaus bin ich immer wieder als Schauspieler und Mitwirkender in verschiedenen Theater- und Filmprojekten aktiv.
Auf’s Papier gebracht.
…Naja, zumindest einige Texte aus dieser Liste sind auch tatsächlich gedruckt erschienen. In jedem Fall finden Sie hier eine Auswahl meiner Veröffentlichungen. Und noch eine Trigger Warnung: Einige dieser Texte sind nicht nur wissenschaftliche Publikationen, in denen mit Fachworten nur so um sich geworfen wird, sondern handeln auch noch von Spinnen!